Unternehmenszusammenschluss
- Unternehmenszusammenschluss
-
* * *
Un|ter|neh|mens|zu|sam|men|schluss, der:
* * *
Unternehmenszusammenschluss,
Bezeichnung 1) für verschiedene Formen der Zusammenarbeit meist rechtlich selbstständiger Unternehmen im Rahmen zwischenbetrieblicher
Kooperation bei grundsätzlicher Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Selbstständigkeit der beteiligten Unternehmen; 2) im Rahmen der
Unternehmenskonzentration für Zusammenschlüsse aufgrund externen Unternehmenswachstums, bei denen die wirtschaftliche Selbstständigkeit eingeschränkt wird (beim
Konzern) oder verloren geht (bei der Fusion) und die meist durch Unternehmensübernahmen zustande kommen. Unternehmenszusammenschlüsse können vorübergehend oder dauerhaft sein, das gesamte
Produktionsprogramm umfassen oder nur bestimmte Bereiche, freiwillig oder zwangsweise zustande kommen, durch Unterordnung oder Gleichordnung der beteiligten Unternehmen gekennzeichnet sein, auf mündlichen Absprachen oder Verträgen beruhen, mit einer Kapitalbeteiligung verknüpft sein oder nicht. Die jeweilige Form des Unternehmenszusammenschlusses ist von der Zielsetzung der Beteiligten abhängig, wobei bessere wirtschaftliche Bedingungen bei
Beschaffung,
Produktion und Absatz, eine Verbesserung der Kosten- und Gewinnsituation sowie langfristige strategische Planungen
im Vordergrund stehen. Da Unternehmenszusammenschlüsse den
Wettbewerb beschränken können und den Grad der Unternehmenskonzentration erhöhen, unterliegen sie unter bestimmten Voraussetzungen der
Anzeigepflicht und
Kontrolle (
Fusionskontrolle).
J. Löffelholz: Unternehmensformen u. U. (1993);
S. Paprottka: U. Synergiepotentiale u. ihre Umsetzungsmöglichkeiten durch
Integration (1996).
* * *
Un|ter|neh|mens|zu|sam|men|schluss, der:
Zusammenschluss, ↑Fusion (1) zweier od. mehrerer ↑Unternehmen (2).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Unternehmenszusammenschluss — ↑Kartell, ↑Konsortium, ↑Konzern, ↑Trust … Das große Fremdwörterbuch
Unternehmenszusammenschluss — Unternehmensverbindung oder Unternehmenszusammenschluss bezeichnet die vertraglich vereinbarte enge Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen (Kooperation) bzw. die wirtschaftliche und rechtliche Vereinigung verschiedener Unternehmen zu einer… … Deutsch Wikipedia
Unternehmenszusammenschluss — I. Allgemein:1. Begriff: Eine freiwillige Vereinigung von Unternehmungen im Vertragswege durch Verschmelzung (Vollfusion) oder Konzernierung; Letzteres kann zu einem Gleichordnungs oder Unterordnungskonzern führen. Beim Konzern bleibt in allen… … Lexikon der Economics
Unternehmungszusammenschluss — ⇡ Unternehmenszusammenschluss … Lexikon der Economics
Verflechtung — ⇡ Unternehmenszusammenschluss … Lexikon der Economics
Zusammenschluss von Unternehmungen — ⇡ Unternehmenszusammenschluss … Lexikon der Economics
Gewinngemeinschaft — ⇡ Unternehmenszusammenschluss, durch den eine Aktiengesellschaft oder ⇡ Kommanditgesellschaft auf Aktien sich verpflichtet, ihren Gewinn oder den Gewinn einzelner Betriebe ganz oder zum Teil dem Gewinn anderer Unternehmen oder einzelner Betriebe… … Lexikon der Economics
Merger — ⇡ Unternehmenszusammenschluss. Literatursuche zu Merger auf www.gabler.de … Lexikon der Economics
Trust — ⇡ Unternehmenszusammenschluss, wobei die Aktionäre ihre Anteile an das Board of Trustees übertrugen, das so eine vollkommene Kontrolle über alle angeschlossenen Unternehmen besaß. T. wurden in den USA als Symbol unkontrollierter Macht angesehen.… … Lexikon der Economics
Vertikalkonzern — ⇡ Unternehmenszusammenschluss, dessen Organisationsprinzip darin besteht, Werke verschiedener Produktionsstufen zu integrieren, z.B. Erzgruben und Kohlegruben, Hochofen, Stahlwerk, Walzwerk und stahlverarbeitende Betriebe wie Maschinenfabriken,… … Lexikon der Economics